Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

CAYOTE 2-Force X5 Ladegerät (EU Version) incl. 2 XT90 Ladekabel

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktnummer: CA-CYEG1021

CAYOTE 2-Force X5 Ladegerät (EU Version) incl. 2 XT90 Ladekabel

2-Force X5 – Engineered to Win Das 2-Force X5 ist ein Dual-Channel Smart Charger für ambitionierte RC-Racer. Entwickelt für maximale Leistung, hohe Ladeeffizienz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – vom Rennbetrieb bis zur Werkstatt.

Features: • Kompakt, leicht und transportfreundlich • Hochwertige Oberfläche mit kratzfestem Finish • Für Hochleistungs-Competition-Akkus optimiert • Schnell, sicher und effizient • Integriertes Balancer-System (2A) für präzise Spannungsregulierung, bessere Leistung und längere Lebensdauer • Dual-Channel Betrieb - unabhängige Schaltungen für gleichzeitiges Laden • Verbesserte Ladeeffizienz • Multi-Mode Funktionen • Externe Entladung • 2-in-1 Ladebetrieb • Digitales Netzteil • Von Wartung bis Rennsetup vielseitig einsetzbar • Schutz vor Überspannung, Überstrom, Kurzschluss, Verpolung und Überhitzung • Intelligentes Kühlsystem mit großem Luftdurchlass • Stabile Performance auch unter Extrembedingungen • Umweltfreundliche Sleep-Funktion • Servo-Test-Port für schnelle Funktions- und Reaktionsprüfungen • 12V DC-Ausgang für Zubehör wie Reifenvorwärmer, Lötkolben etc. • USB-C Firmware-Updates für kontinuierliche Optimierung

WICHTIG: Der Stecker des Balancer Kabels kann auf Grund des Gehäusedesigns in beiden Richtungen eingesteckt werden. Sollte der Lader beim Starten des Ladevorganges einen Balancer-Fehler anzeigen so ist der Stecker des Balancerkabels herumzudrehen!

Technische Daten: Eingangsspannung: AC 100–240 V, 50/60 Hz, max. 6,5 A / DC 12–30 V, max. 65 A Ausgangsspannung: DC 5–30 V Max. Ladeleistung: AC 500 W / DC 700 W × 2 (Bei aktiver 12V DC-Ausgabe ist die AC-Leistung auf 400 W begrenzt) Max. Ladestrom: 40 A (normal) / 55 A (synchron) Max. Entladeleistung: intern 70 W × 2 / extern 500 W Max. Entladestrom: 8 A Balancestrom: max. 2 A pro Zelle Unterstützte Akkutypen: LiPo / LiFe / LiIon / LiHV: 1–6S / NiMH: 1–18S USB-C Ausgang: 5 V / 2 A (10 W) XT60 DC Ausgang: 12 V / 100 W Servo-Test-Port: 5 V / 0,5 A (2,5 W) Display: 3,5 Zoll IPS, sonnenlichttauglich Betriebstemperatur: –10 °C bis +45 °C Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C Gewicht: 1,5 kg Abmessungen (LxBxH): 172 × 130 × 101 mm Gehäuse: Hochglanz-Polymer mit kratzfester Beschichtung

🔋 Grundlagen zu LiPo-Akkus

  • LiPo = Lithium-Polymer-Akku

  • Weit verbreitet im RC-Bereich wegen hoher Energiedichte, geringem Gewicht und hoher Stromabgabe

  • Zellen werden in Serie geschaltet:

    • 1S = 1 Zelle = 3,7 V Nennspannung (voll: 4,2 V)

    • 2S = 2 Zellen in Serie = 7,4 V Nennspannung (voll: 8,4 V

⚡ Ladeparameter

Parameter1S LiPo2S LiPo
Nennspannung3,7 V7,4 V
Ladeschlussspannung4,2 V8,4 V
LadestromMax. 1C*Max. 1C*
Balancer nötig?Nein (nur 1 Zelle)Ja (Zellenausgleich wichtig)

* 1C bedeutet: Ladestrom = Akkukapazität.
Beispiel: 2000 mAh Akku → 2000 mA = 2 A Ladestrom (bei 1C)


🔌 Ladegeräte

1. Wichtig: Nur LiPo-kompatible Ladegeräte verwenden!

Achte auf:

  • Einstellbare Zellzahl (z. B. 1S, 2S usw.)

  • Balanceranschluss (ab 2S notwendig)

  • Einstellbarer Ladestrom

2. Für 1S LiPo:

  • Einfaches Laden ohne Balancer

  • Viele Ladegeräte mit USB-Anschluss oder über JST-Stecker

  • Spannung niemals über 4,2 V

3. Für 2S LiPo:

  • Balancer-Anschluss verwenden!

  • Balancer gleicht Zellspannungen aus → verhindert Überladung einzelner Zellen

  • Wichtig für Akkulebensdauer und Sicherheit

🔥 Sicherheit beim Laden

LiPos sind empfindlich und können bei falscher Handhabung Feuer fangen. Daher:

✅ Dos

  • Immer unter Aufsicht laden

  • Ladesack oder feuerfeste Box verwenden

  • Nie über 4,2 V/Zelle laden

  • Akkus nicht tiefentladen (< 3,0 V/Zelle = schädlich!)

  • Akkutemperatur im Auge behalten (sollte max. handwarm werden)

❌ Don’ts

  • Nie beschädigte oder aufgeblähte Akkus laden

  • Keine billigen No-Name-Lader verwenden

  • Nicht unbeaufsichtigt laden

  • Kein Schnellladen über Herstellerempfehlung (z. B. >1C) ohne Freigabe

🔧 Zusätzliche Tipps aus dem RC-Bereich

  • Storage-Modus verwenden, wenn du den Akku längere Zeit nicht nutzt (ca. 3,8 V/Zelle)

  • Zellenspannungen regelmäßig prüfen (mit LiPo-Checker oder Ladegerät)

  • Beim Fahren mit Cutoff arbeiten: Regler so einstellen, dass bei 3,2–3,4 V/Zelle abgeschaltet wird

  • Gute Steckerqualität und Kabelquerschnitt beachten (besonders bei 2S für Brushless-Setups)

🧠 Kurz zusammengefasst

Thema1S LiPo2S LiPo
Balancer nötig?
Spannung max.4,2 V8,4 V
Ladestrom (1C)z. B. 1 A bei 1000 mAhz. B. 2 A bei 2000 mAh
BesonderheitenEinfaches HandlingZellbalance sehr wichtig
HauptgefahrÜberladung/TiefentladungZellunwucht, Überladung, Brandgefahr

Ergänzende Informationen / Additional information

Verantwortlicher / Responsible

ToniSport GmbH
Füllscheuer 30, 56626 Andernach
GER
https://www.tonisport.de/
info@tonisport.de

Hersteller / Manufacturer

Shenzhen Cayote Technology Co., Ltd
Room 1901, Building 5, Phase 1, Wanze Yunding Shangpin Garden, No.2 Liantangwei No. Five Road, Meijing Community, Meilin Street, FutianDistrict, Shenzhen
CN
https://cayote.com/
info@teamcayote.com

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
CAUTION: Not suitable for children under 36 months due to small parts that can be swallowed, choking hazard.
  ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
CAUTION: Not suitable for children under 14 years of age. Use under the direct supervision of adults.

Link: Hinweise zur Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Batterien / Information on disposal of electronic components and batteries

Eigenschaften "CAYOTE 2-Force X5 Ladegerät (EU Version) incl. 2 XT90 Ladekabel"
Elektronik: Entladegeräte

CAYOTE 2-Force X5 Ladegerät (EU Version) incl. 2 XT90 Ladekabel

Produktnummer: CA-CYEG1021
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

CAYOTE 2-Force X5 Ladegerät (EU Version) incl. 2 XT90 Ladekabel

2-Force X5 – Engineered to Win Das 2-Force X5 ist ein Dual-Channel Smart Charger für ambitionierte RC-Racer. Entwickelt für maximale Leistung, hohe Ladeeffizienz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – vom Rennbetrieb bis zur Werkstatt.

Features: • Kompakt, leicht und transportfreundlich • Hochwertige Oberfläche mit kratzfestem Finish • Für Hochleistungs-Competition-Akkus optimiert • Schnell, sicher und effizient • Integriertes Balancer-System (2A) für präzise Spannungsregulierung, bessere Leistung und längere Lebensdauer • Dual-Channel Betrieb - unabhängige Schaltungen für gleichzeitiges Laden • Verbesserte Ladeeffizienz • Multi-Mode Funktionen • Externe Entladung • 2-in-1 Ladebetrieb • Digitales Netzteil • Von Wartung bis Rennsetup vielseitig einsetzbar • Schutz vor Überspannung, Überstrom, Kurzschluss, Verpolung und Überhitzung • Intelligentes Kühlsystem mit großem Luftdurchlass • Stabile Performance auch unter Extrembedingungen • Umweltfreundliche Sleep-Funktion • Servo-Test-Port für schnelle Funktions- und Reaktionsprüfungen • 12V DC-Ausgang für Zubehör wie Reifenvorwärmer, Lötkolben etc. • USB-C Firmware-Updates für kontinuierliche Optimierung

WICHTIG: Der Stecker des Balancer Kabels kann auf Grund des Gehäusedesigns in beiden Richtungen eingesteckt werden. Sollte der Lader beim Starten des Ladevorganges einen Balancer-Fehler anzeigen so ist der Stecker des Balancerkabels herumzudrehen!

Technische Daten: Eingangsspannung: AC 100–240 V, 50/60 Hz, max. 6,5 A / DC 12–30 V, max. 65 A Ausgangsspannung: DC 5–30 V Max. Ladeleistung: AC 500 W / DC 700 W × 2 (Bei aktiver 12V DC-Ausgabe ist die AC-Leistung auf 400 W begrenzt) Max. Ladestrom: 40 A (normal) / 55 A (synchron) Max. Entladeleistung: intern 70 W × 2 / extern 500 W Max. Entladestrom: 8 A Balancestrom: max. 2 A pro Zelle Unterstützte Akkutypen: LiPo / LiFe / LiIon / LiHV: 1–6S / NiMH: 1–18S USB-C Ausgang: 5 V / 2 A (10 W) XT60 DC Ausgang: 12 V / 100 W Servo-Test-Port: 5 V / 0,5 A (2,5 W) Display: 3,5 Zoll IPS, sonnenlichttauglich Betriebstemperatur: –10 °C bis +45 °C Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C Gewicht: 1,5 kg Abmessungen (LxBxH): 172 × 130 × 101 mm Gehäuse: Hochglanz-Polymer mit kratzfester Beschichtung

🔋 Grundlagen zu LiPo-Akkus

  • LiPo = Lithium-Polymer-Akku

  • Weit verbreitet im RC-Bereich wegen hoher Energiedichte, geringem Gewicht und hoher Stromabgabe

  • Zellen werden in Serie geschaltet:

    • 1S = 1 Zelle = 3,7 V Nennspannung (voll: 4,2 V)

    • 2S = 2 Zellen in Serie = 7,4 V Nennspannung (voll: 8,4 V

⚡ Ladeparameter

Parameter1S LiPo2S LiPo
Nennspannung3,7 V7,4 V
Ladeschlussspannung4,2 V8,4 V
LadestromMax. 1C*Max. 1C*
Balancer nötig?Nein (nur 1 Zelle)Ja (Zellenausgleich wichtig)

* 1C bedeutet: Ladestrom = Akkukapazität.
Beispiel: 2000 mAh Akku → 2000 mA = 2 A Ladestrom (bei 1C)


🔌 Ladegeräte

1. Wichtig: Nur LiPo-kompatible Ladegeräte verwenden!

Achte auf:

  • Einstellbare Zellzahl (z. B. 1S, 2S usw.)

  • Balanceranschluss (ab 2S notwendig)

  • Einstellbarer Ladestrom

2. Für 1S LiPo:

  • Einfaches Laden ohne Balancer

  • Viele Ladegeräte mit USB-Anschluss oder über JST-Stecker

  • Spannung niemals über 4,2 V

3. Für 2S LiPo:

  • Balancer-Anschluss verwenden!

  • Balancer gleicht Zellspannungen aus → verhindert Überladung einzelner Zellen

  • Wichtig für Akkulebensdauer und Sicherheit

🔥 Sicherheit beim Laden

LiPos sind empfindlich und können bei falscher Handhabung Feuer fangen. Daher:

✅ Dos

  • Immer unter Aufsicht laden

  • Ladesack oder feuerfeste Box verwenden

  • Nie über 4,2 V/Zelle laden

  • Akkus nicht tiefentladen (< 3,0 V/Zelle = schädlich!)

  • Akkutemperatur im Auge behalten (sollte max. handwarm werden)

❌ Don’ts

  • Nie beschädigte oder aufgeblähte Akkus laden

  • Keine billigen No-Name-Lader verwenden

  • Nicht unbeaufsichtigt laden

  • Kein Schnellladen über Herstellerempfehlung (z. B. >1C) ohne Freigabe

🔧 Zusätzliche Tipps aus dem RC-Bereich

  • Storage-Modus verwenden, wenn du den Akku längere Zeit nicht nutzt (ca. 3,8 V/Zelle)

  • Zellenspannungen regelmäßig prüfen (mit LiPo-Checker oder Ladegerät)

  • Beim Fahren mit Cutoff arbeiten: Regler so einstellen, dass bei 3,2–3,4 V/Zelle abgeschaltet wird

  • Gute Steckerqualität und Kabelquerschnitt beachten (besonders bei 2S für Brushless-Setups)

🧠 Kurz zusammengefasst

Thema1S LiPo2S LiPo
Balancer nötig?
Spannung max.4,2 V8,4 V
Ladestrom (1C)z. B. 1 A bei 1000 mAhz. B. 2 A bei 2000 mAh
BesonderheitenEinfaches HandlingZellbalance sehr wichtig
HauptgefahrÜberladung/TiefentladungZellunwucht, Überladung, Brandgefahr

Elektronik: Entladegeräte

Ergänzende Informationen / Additional information

Verantwortlicher / Responsible

ToniSport GmbH
Füllscheuer 30, 56626 Andernach
GER
https://www.tonisport.de/
info@tonisport.de

Hersteller / Manufacturer

Shenzhen Cayote Technology Co., Ltd
Room 1901, Building 5, Phase 1, Wanze Yunding Shangpin Garden, No.2 Liantangwei No. Five Road, Meijing Community, Meilin Street, FutianDistrict, Shenzhen
CN
https://cayote.com/
info@teamcayote.com

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
CAUTION: Not suitable for children under 36 months due to small parts that can be swallowed, choking hazard.
  ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
CAUTION: Not suitable for children under 14 years of age. Use under the direct supervision of adults.

Link: Hinweise zur Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Batterien / Information on disposal of electronic components and batteries

Eigenschaften "CAYOTE 2-Force X5 Ladegerät (EU Version) incl. 2 XT90 Ladekabel"
Elektronik: Entladegeräte