Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Awesomatix A12X 1:12 Electric Pan Car Baukasten

375,00 €*

Aktuell nicht verfügbar

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.
Produktnummer: AW-A12X

Awesomatix A12X 1:12 Electric Pan Car Baukasten

Update zu Änderungen am Baukasten ab 11.09.2025

C1201-X wird ersetzt durch C1201-X3 --> Servoplatte für A12X & A12WC mit zusätzlichen Bohrungen für SRT M11 Servo.

AM1204X-ST wird ersetzt durch AM1204XT --> Die AM1204XT-Chassisplatte hat das gleiche schlanke, schmale Design wie die Stahlversion AM1204X-ST, ist jedoch aus einer speziellen, starken und flexibleren Legierung gefertigt. Sie bietet ähnliche Flex-Eigenschaften wie das AM1204WC-Aluminiumchassis und liefert eine verbesserte Leistung bei reduziertem Gewicht. Mit nur ~40 g ist die AM1204XT etwa 29 g leichter als das Stahlplattenchassis.

 ST112 wird durch ST112-6L ersetzt --> Für die Montage der Motorhalterung und der linken Spritzwand des AM1204XT sind 4 Stück ST112-6L-Schrauben erforderlich. 

 SPR12XR-C1.0 wird durch SPR12XR-C1.0L ersetzt --> Diese Version ist 0,7 mm länger, um eine größere Vorspannung bei der Einstellung von GUD (Gap Under Damper) zu erzielen, wenn die Chassisplatte AM1204XT oder AM1204-WC in einem A12X-Auto verwendet wird. 

 P13-4 wird durch P13XH ersetzt. --> Weiter optimiert für weniger Spiel und zuverlässigeres Einrasten.

Awesomatix Artikelbeschreibung

Awesomatix stellt mit dem A12WC und dem A12X nicht nur einen, sondern gleich zwei neue 12er-Bausätze vor.

Beim ersten handelt es sich um eine verfeinerte Version des früheren A12-Bausatzes, der erstmals während der Weltmeisterschaft 2020 vorgestellt wurde und mit dem Awesomatix-Teamchef Max Mächler kürzlich zum IFMAR Spec World Champion gekrönt wurde.

Das A12WC-Kit beinhaltet das bewährte A12-Konzept, bei dem die hintere Federwirkung durch die Biegung des Chassis selbst gesteuert wird, unterstützt durch ein Paar seitliche Schraubenfedern, die auch als zusätzliche hintere Feder fungieren.

Die Chassisform ist neu und wurde verfeinert, um die Flex-Verteilung weiter zu verbessern und gleichzeitig die hintere Strebe zu integrieren.

Der letztgenannte Bausatz mit der Bezeichnung A12X orientiert sich in seinem Design etwas mehr an den traditionellen Fahrzeugen im Maßstab 12, bei denen die Seiten- und Heckfedern unabhängig voneinander wirken. Erreicht wird dies durch eine eingebaute Schraubenfeder im hinteren Dämpfer und neue seitliche Schraubenfedern, die ganz vorne am Chassis positioniert sind. Das neue Stahlchassis bringt den Schwerpunkt noch tiefer und ermöglicht eine schmalere und schlankere Form des gesamten Designs.

Beiden Bausätzen gemeinsam ist ein neues, in das Chassis eingepasstes Motorträgerdesign, das die Verwindungsfreiheit des Fahrzeugs weiter verbessert und es im Falle eines harten Crashs praktisch kugelsicher macht, eine neue Batterieplatte in Verbindung mit einer neuen vorderen Aufhängungsplatte, die eine größere Auswahl an Überrollzentren ermöglicht, neue linke und rechte Hinterradnaben, die eine genauere und zuverlässigere Montage für eine größere Auswahl an Rädern ermöglichen, sowie zwei neue Werkzeuge für die präzise Einstellung während des Baus und die Feinabstimmung des Fahrzeug-Setups.

Darüber hinaus behalten beide Kits das gleiche Front-End-Konzept wie der ursprüngliche A12 bei, mit schnellen Sturzeinstellungen durch drehbare Lenksäulen, Schraubenfedern vorne und mehreren vorderen Dämpfungskonfigurationen, die durch O-Ringe und/oder verschiedene Fettviskositäten gesteuert werden, während die vorderen Nachlaufeinstellungen durch optionale Lenksäulen erreicht werden.

 

Awesomatix A12X Merkmale:

- Neues Federungssystem hinten/seitlich mit den seitlichen Schraubenfedern und der unabhängigen mittleren hinteren Schraubenfeder, die sich nicht gegenseitig beeinflussen. Die vertikale Steifigkeit der hinteren Gondel kann eingestellt werden, ohne die Seitenrollsteifigkeit zu beeinflussen. Die Seitenrollsteifigkeit der hinteren Gondel kann eingestellt werden, ohne die vertikale Steifigkeit zu beeinflussen.

- Neue Batterieplatte - aktualisiert für den Einbau verschiedener Rollcentersätze und für das neue Seitenfedersystem.

- Neues Stahlchassis mit integrierter hinterer Strebe. Das Stahlmaterial sorgt für einen besonders niedrigen Schwerpunkt und eine geringere Breite.

- Neue leichte Lenksäulen.

- Neue Motorhalterung und linke Stirnwand mit "verschlüsselten" Befestigungsschrauben, die ein Verrutschen im Falle eines Aufpralls verhindern.

- Neuer Heckdämpfer mit "eingebauter" Heckfeder.

- Neue hintere Verstrebung, die mit der neuen hinteren Federeinheit zusammenarbeitet.

- Neue vordere Aufhängungsplatte - aktualisiert für die Installation von verschiedenen Überrollzentren.

- Neue linke und rechte Naben der Hinterachse mit vergrößerter Auflagefläche für stabilere Räder.

- Drei neue Werkzeuge im Kit - 6/7mm Schraubenschlüssel, 1,5mm Inbusschlüssel und die Lehre für die Einstellungen der Hinterradaufhängung.

 

 Awesomatix A12WC Merkmale:

- Das gleiche bewährte Heck-/Seitenfedersystem wie beim A12.

- Aktualisiert Seitenfedern Montagesystem und neue Körper / Federhalter für einfachere Umschaltung zwischen schmalen und breiten Seitenfedern Positionen.

- Neue Batterieplatte - aktualisiert für den Einbau verschiedener Rollcenter-Sets.

- Neues Aluminium-Chassis mit aktualisierter Flex-Verteilung unter Einbeziehung der hinteren Strebe.

- Neue leichtgewichtige Lenkblockstützen.

- Neue Motorhalterung und linke Stirnwand mit "verschlüsselten" Befestigungsschrauben, die ein Verrutschen im Falle eines Aufpralls verhindern.

- Neue steifere und stärkere hintere Strebe.

- Neue vordere Aufhängungsplatte - aktualisiert für den Einbau verschiedener Überrollzentren.

- Neue linke und rechte Naben der Hinterachse mit vergrößerter Kontaktfläche für stabilere Räder.

- Zwei neue Werkzeuge im Kit - 6/7mm Schraubenschlüssel und die Lehre für die Einstellungen der Hinterradaufhängung.

 

INFO: Die auf den Bildern gezeigten Elektronikkomponenten sind NICHT im Baksatz enthalten!

Eigenschaften "Awesomatix A12X 1:12 Electric Pan Car Baukasten"
Baukästen Onroad: Pan Car 1:12
Maßstab: 1:12

Awesomatix A12X 1:12 Electric Pan Car Baukasten

Produktnummer: AW-A12X

375,00 €*

Aktuell nicht verfügbar

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.

Awesomatix A12X 1:12 Electric Pan Car Baukasten

Update zu Änderungen am Baukasten ab 11.09.2025

C1201-X wird ersetzt durch C1201-X3 --> Servoplatte für A12X & A12WC mit zusätzlichen Bohrungen für SRT M11 Servo.

AM1204X-ST wird ersetzt durch AM1204XT --> Die AM1204XT-Chassisplatte hat das gleiche schlanke, schmale Design wie die Stahlversion AM1204X-ST, ist jedoch aus einer speziellen, starken und flexibleren Legierung gefertigt. Sie bietet ähnliche Flex-Eigenschaften wie das AM1204WC-Aluminiumchassis und liefert eine verbesserte Leistung bei reduziertem Gewicht. Mit nur ~40 g ist die AM1204XT etwa 29 g leichter als das Stahlplattenchassis.

 ST112 wird durch ST112-6L ersetzt --> Für die Montage der Motorhalterung und der linken Spritzwand des AM1204XT sind 4 Stück ST112-6L-Schrauben erforderlich. 

 SPR12XR-C1.0 wird durch SPR12XR-C1.0L ersetzt --> Diese Version ist 0,7 mm länger, um eine größere Vorspannung bei der Einstellung von GUD (Gap Under Damper) zu erzielen, wenn die Chassisplatte AM1204XT oder AM1204-WC in einem A12X-Auto verwendet wird. 

 P13-4 wird durch P13XH ersetzt. --> Weiter optimiert für weniger Spiel und zuverlässigeres Einrasten.

Awesomatix Artikelbeschreibung

Awesomatix stellt mit dem A12WC und dem A12X nicht nur einen, sondern gleich zwei neue 12er-Bausätze vor.

Beim ersten handelt es sich um eine verfeinerte Version des früheren A12-Bausatzes, der erstmals während der Weltmeisterschaft 2020 vorgestellt wurde und mit dem Awesomatix-Teamchef Max Mächler kürzlich zum IFMAR Spec World Champion gekrönt wurde.

Das A12WC-Kit beinhaltet das bewährte A12-Konzept, bei dem die hintere Federwirkung durch die Biegung des Chassis selbst gesteuert wird, unterstützt durch ein Paar seitliche Schraubenfedern, die auch als zusätzliche hintere Feder fungieren.

Die Chassisform ist neu und wurde verfeinert, um die Flex-Verteilung weiter zu verbessern und gleichzeitig die hintere Strebe zu integrieren.

Der letztgenannte Bausatz mit der Bezeichnung A12X orientiert sich in seinem Design etwas mehr an den traditionellen Fahrzeugen im Maßstab 12, bei denen die Seiten- und Heckfedern unabhängig voneinander wirken. Erreicht wird dies durch eine eingebaute Schraubenfeder im hinteren Dämpfer und neue seitliche Schraubenfedern, die ganz vorne am Chassis positioniert sind. Das neue Stahlchassis bringt den Schwerpunkt noch tiefer und ermöglicht eine schmalere und schlankere Form des gesamten Designs.

Beiden Bausätzen gemeinsam ist ein neues, in das Chassis eingepasstes Motorträgerdesign, das die Verwindungsfreiheit des Fahrzeugs weiter verbessert und es im Falle eines harten Crashs praktisch kugelsicher macht, eine neue Batterieplatte in Verbindung mit einer neuen vorderen Aufhängungsplatte, die eine größere Auswahl an Überrollzentren ermöglicht, neue linke und rechte Hinterradnaben, die eine genauere und zuverlässigere Montage für eine größere Auswahl an Rädern ermöglichen, sowie zwei neue Werkzeuge für die präzise Einstellung während des Baus und die Feinabstimmung des Fahrzeug-Setups.

Darüber hinaus behalten beide Kits das gleiche Front-End-Konzept wie der ursprüngliche A12 bei, mit schnellen Sturzeinstellungen durch drehbare Lenksäulen, Schraubenfedern vorne und mehreren vorderen Dämpfungskonfigurationen, die durch O-Ringe und/oder verschiedene Fettviskositäten gesteuert werden, während die vorderen Nachlaufeinstellungen durch optionale Lenksäulen erreicht werden.

 

Awesomatix A12X Merkmale:

- Neues Federungssystem hinten/seitlich mit den seitlichen Schraubenfedern und der unabhängigen mittleren hinteren Schraubenfeder, die sich nicht gegenseitig beeinflussen. Die vertikale Steifigkeit der hinteren Gondel kann eingestellt werden, ohne die Seitenrollsteifigkeit zu beeinflussen. Die Seitenrollsteifigkeit der hinteren Gondel kann eingestellt werden, ohne die vertikale Steifigkeit zu beeinflussen.

- Neue Batterieplatte - aktualisiert für den Einbau verschiedener Rollcentersätze und für das neue Seitenfedersystem.

- Neues Stahlchassis mit integrierter hinterer Strebe. Das Stahlmaterial sorgt für einen besonders niedrigen Schwerpunkt und eine geringere Breite.

- Neue leichte Lenksäulen.

- Neue Motorhalterung und linke Stirnwand mit "verschlüsselten" Befestigungsschrauben, die ein Verrutschen im Falle eines Aufpralls verhindern.

- Neuer Heckdämpfer mit "eingebauter" Heckfeder.

- Neue hintere Verstrebung, die mit der neuen hinteren Federeinheit zusammenarbeitet.

- Neue vordere Aufhängungsplatte - aktualisiert für die Installation von verschiedenen Überrollzentren.

- Neue linke und rechte Naben der Hinterachse mit vergrößerter Auflagefläche für stabilere Räder.

- Drei neue Werkzeuge im Kit - 6/7mm Schraubenschlüssel, 1,5mm Inbusschlüssel und die Lehre für die Einstellungen der Hinterradaufhängung.

 

 Awesomatix A12WC Merkmale:

- Das gleiche bewährte Heck-/Seitenfedersystem wie beim A12.

- Aktualisiert Seitenfedern Montagesystem und neue Körper / Federhalter für einfachere Umschaltung zwischen schmalen und breiten Seitenfedern Positionen.

- Neue Batterieplatte - aktualisiert für den Einbau verschiedener Rollcenter-Sets.

- Neues Aluminium-Chassis mit aktualisierter Flex-Verteilung unter Einbeziehung der hinteren Strebe.

- Neue leichtgewichtige Lenkblockstützen.

- Neue Motorhalterung und linke Stirnwand mit "verschlüsselten" Befestigungsschrauben, die ein Verrutschen im Falle eines Aufpralls verhindern.

- Neue steifere und stärkere hintere Strebe.

- Neue vordere Aufhängungsplatte - aktualisiert für den Einbau verschiedener Überrollzentren.

- Neue linke und rechte Naben der Hinterachse mit vergrößerter Kontaktfläche für stabilere Räder.

- Zwei neue Werkzeuge im Kit - 6/7mm Schraubenschlüssel und die Lehre für die Einstellungen der Hinterradaufhängung.

 

INFO: Die auf den Bildern gezeigten Elektronikkomponenten sind NICHT im Baksatz enthalten!

Baukästen Onroad: Pan Car 1:12
Maßstab: 1:12
Eigenschaften "Awesomatix A12X 1:12 Electric Pan Car Baukasten"
Baukästen Onroad: Pan Car 1:12
Maßstab: 1:12